Ausbildung zum Equipraktiker

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

Equipraktiker - eine veterinärmedizinische manuelle Therapie

Der Equipraktiker bietet die bestmögliche Behandlung und Beratung im Bereich der Pferdephysio- und Pferdeosteotherapie

Innerhalb unserer Ausbildung steht das Pferd im Zentrum allen Bemühens. Biomechanik, Verhalten, Fütterung, sowie fachmännisches Wissen bezüglich der Reitausstattung bilden neben dem Grundstudium von Anatomie, Physiologie und Krankheitslehre, in Bezug auf Therapie und Behandlung feste Säulen um in der Pferdephysiotherapie erfolgreich zu sein.

Ihre Dozenten haben alle langjährige Erfahrung, nicht nur im Umgang mit den Pferden, auch mit ihren Studenten, und vermitteln ihr Wissen mit Begeisterung und Engagement. Über 24 Monate haben Sie die Möglichkeit von einingen der Besten ihres Fachs zu lernen.
Diese Ausbildungsinhalte sind in den Studiengebühren enthalten:

Theoretische Kenntnisse in

  • Anatomie, Physologie, Krankheitslehre
  • Zahnkunde
  • Pferdeverhalten und Instinkte
  • Biomechanik der Bewegung
  • spezielle Hufkunde
  • Reitausstattung und Sattelkunde
  • Fütterung und Haltung

Praktisches Wissen und Arbeiten in:

  • Anamnese und Diagnostik
  • manuelle Physiotherapie
  • manuelle Behandlungsstrategien
  • Osteopathie
  • Massage und Stresspunktmassage
  • manuelle Lymphdrainage
  • Hufbearbeitung (Grundsätze verstehen lernen)
Bild von Anja Schäfer

Die praktische Ausbildung beinhaltet die gängigen Behandlungsmethoden auf dem manuellen Sektor, also die klassischen physiotherapeutischen Felder der Massagen, inklusive Stresspunktbehandlung, manuelle Bewegungstherapien im Sinne der Physiotherapie, Mobilisationstherapie, Lymphdrainage, Osteopathie.

Um ganzheitlich effektiv und erfolgreich helfen zu können, ist die beste Voraussetzung eine umfangreiche Kenntnis über alle Zusammenhänge im Organismus  des Pferdes. Unsere Ausbildung beschränkt sich deshalb nicht nur auf den Bewegungsapparat, sondern umfasst alle im Körper zusammenwirkenden Strukturen.

Um eine gute Zusammenarbeit mit Tierärzten und Kliniken gewährleisten zu können, legen wir ebenso Wert auf umfangreiches Wissen im Bereich der Krankheitslehre und Diagnostik, sodass unsere Studenten am Ende ihrer Ausbildung differentialdiagnostisch kompetent agieren können.

Von Vorsorgebehandlungen, kleinen Befindlichkeitsstörungen, über Rehabilitation nach Verletzungen und Operationen bis hin zu schwerwiegenderen Störungen, sind unsere Studenten in der Lage unter Einbeziehung ihrer Kenntis der physiologischen Funktionsmechanismen im Körper des Pferdes, vorbeugend zu beraten, fachkundige Anleitung zur Genesung zu geben und Pferd und Besitzer kompetent auf ihrem Weg zu begleiten.

Beratung, Prävention, Rehabilitation, Erhaltung der Pferde-Gesundheit, um nur ein paar Bereiche zu nennen. Doch eines haben alle gemeinsam: jede Situation und jeder Patient ist individuell. Wir bereiten euch optimal vor, um im Berufsalltag all diesen Herausforderungen gewachsen zu sein. Sowohl als selbstständig arbeitender Equipraktiker, als auch im Angestelltenverhältnis in Praxis oder Klinik habt ihr nach Abschluss der Ausbildung die besten Voraussetzungen erfolgreich im Beruf zu bestehen.

Am Ende der Ausbildung steht eine schulinterne Prüfung aus Theorie, Praxis und umfassender Abschlußarbeit unter veterinärmedizinischer Aufsicht. Zur Zeit sind wir mit dem TPVD e.V. im Kontakt um eine Verbandsübergreifende Prüfung zu gestalten. Dann wird die Prüfung vom Team des TPVD e.V. durchgeführt. Somit erhält die Ausbildung eine noch größere Anerkennung.

Deine Dozenten

Wir sind noch mit verschiedenen Tierärzten im Gespräch. Schau immer mal wieder vorbei und beobachte die Entwicklung des Teams. Schon heute kannst Du Dich auf hervoragenden Dozenten mit längjähriger Berufserfahrung freuen.

Dr. rer. nat. Jeanette H. Rudolph

Jeanette

Jana Landeck

Jana

Tamara Winterling

Tamara-klein

Jessica Schlüter

Jessica

Conny Röhm

conny-röhm

Dr. med. vet Kerstin Fischer

Nackenmassage-Skizzen

Susan Bär

Susan Bär Pferdeexpertin-klein

Team Anke Just

Tierärztin

Nackenmassage-Skizzen

Weitere spannende Ratgeberartikel