Diese überall bekannte Redensart, dass das Glück dieser Erde auf dem Rücken der Pferde liegt, klingt vielleicht erst einmal ziemlich banal, aber letzten Endes liegt genau dort der Ursprung von vetwissen. Pferde und das Reiten spielen eine große Rolle in meinem Leben. So erfüllte ich mir irgendwann den Traum vom eigenen Pferd – meiner Stute Bonni.
Sie wurde mir als anfängertaugliches Pferd verkauft. Doch schnell entwickelte sie sich zu einem „Problempferd“ – ängstlich und nicht gerade umgänglich. Heute würde ich die Begriffe Problempferd und Bonni nicht mehr miteinander in Verbindung bringen, denn ein Problempferd war sie nie. Ihr hat nur das nötige Vertrauen in mich gefehlt. So bin ich jetzt natürlich heilfroh, mich nicht damit zufrieden gegeben zu haben, dass es nun Mal ihr Wesen ist.
Vielmehr habe ich mich bewusst für Bonni entschieden und den Entschluss gefasst, sie und ihr Verhalten zu durchforsten. An diesem Punkt kam ich erstmals mit verschiedenen Seminaren rund um Pferde in Berührung, beispielsweise besuchte ich den TTouches-Kurs bei Linda Tellington-Jones oder den Longenkurs bei Babette Teschen. Dort konnte ich sehr wertvolle Erfahrungen sammeln, die mir gezeigt haben, dass viel Einfühlungsvermögen und Liebe die – wahre Medizin – sind und Grobheit eindeutig der falsche Ansatz ist.